LemwerDer Turnverein trotzt der Pandemie Vorstand zieht eine positive Jahresbilanz
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 26.4.2022 zog der Vorstand des LTV eine positive Bilanz. Mussten, bis auf wenige Ausnahmen, die Sportvereine in der Wesermarsch einen Mitgliederverlust verzeichnen, konnte der LTV seine Mitgliederzahl zum Vorjahr sogar noch steigern und dieser Trend hält weiter an. So konnte Arthur Eggers, 2. Vorsitzender, in seinem Bericht zur Vereinsentwicklung auf der Jahreshauptversammlung bereits für dieses Jahr 62 Neumitglieder verkünden.
Neben über 1300 Mitgliedern betreut der LTV in seinen zahlreichen Reha-Sport-Kursen mehr als 100 Teilnehmer und weitere 45 Kursteilnehmer, die bisher noch nicht dem Verein beigetreten sind.
Vorher eröffnete Helmut Eichinger, seit einem Jahr Vorsitzender des LTV, die Jahreshauptversammlung. Nach der Gedenkminute zu Ehren der verstorbenen Mitglieder berichtete er von der Vorstandsarbeit, die im Verein geleistet wird und dankte zuerst den Angestellten Frank Eymael und Stefan Dodenhoff für die gute Zusammenarbeit. Ohne sie wäre die Führung des Vereins in der Größe absolut nicht möglich, führte Eichinger weiter aus. Aber nicht nur den Beiden dankte er, sondern auch den Vorstandskollegen Arthur Eggers, Stephanie Suhren, Horst Schulze und seiner Frau Anke Eichinger. In dieser Konstellation werden seit knapp einem Jahr die Geschicke im Verein geführt. Verschiedene Jahrgänge, Erfahrungen und Ansichten treffen in den regelmäßigen Vorstandssitzungen aufeinander. Themen werden diskutiert, von verschiedenen Seiten betrachtet und anschließend beschlossen. Den rund 80 Trainern und Helfern galt ebenso sein Dank wie den im letzten Jahr neu hinzu gewonnenen Übungsleitern. Aber was wäre der LemwerDer Turnverein ohne seine treuen Mitglieder? Geehrt wurden in diesem Jahr für ihre 25 jährige Mitgliedschaft Christel Krupp, Torsten Pieke, Birgit Rehme, Claudia Schmalriede, Kurt Schmidt, Anneliese Schutzat, Frauke Stahmer, Sarah von Lübken, Barbara Walther, Sandra Weigt und Helmut Wieting. Für die Vereinstreue über 50 Jahre wurden Thomas Tegeler, für 60 Jahre Willi Heuer und für 70 Jahre Ingrid Köster und Edith Winkelmanngeehrt. Führte Helmut Eichinger die Ehrungen für die 25 jährige Vereinstreue durch, übernahm danach die Ehrenvorsitzende Christina Winkelmann die weiteren Ehrungen. Bemerkenswert ist, dass sie dabei ihrer Mutter Edith für die langjährige Treue danken konnte.
Stellvertretend für alle Absolventen des Deutschen Sportabzeichens im Verein wurde Ulla Seggermann für die 45ste Wiederholung geehrt.
In seinem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr blickte Eichinger auf den neu erstellten „Atemweg“ zurück. Leider wird dieser immer wieder durch Vandalismus beschädigt. Die Verankerungen der Pfosten werden mutwillig zerstört. Danach folgten nur noch gute Nachrichten. Als Anfang Dezember letzten Jahres die Inzidenzwerte stiegen, konnte der Verein innerhalb von 2 Tagen wieder auf den Online-Sport umstellen. Kurz vor Weihnachten wurde der vereinseigene Fitnessraum renoviert und u.a. ein neuer „Crosstrainer“ angeschafft.
Es folgte der Bericht über die Vereinsentwicklung durch Arthur Eggers. Neben den erfolgreichen Mitgliederzahlen berichtete er über die bestehenden Kooperationen im Ort. Diese bestehen mit den Kindergärten Altenesch, Bardewisch und der Bunten Welle. Auch die Kita, die Grundschule Lemwerder, das Gymnasium Lemwerder und die Eschhofschule zählen zu den Partnern.
Neu aufgenommen in das Sportangebot des LTV wurde Badminton für Kinder und Jugendliche, Rückbildungsgymnastik, Fit mit Kinderwagen, Soft-Jumping und auch das beliebte Kindertanzen.
Da es sich der Vorstand in diesem Jahr auf die Fahne geschrieben hat, den Bewegungsdrang der Kinder weiter zu fördern, ist beabsichtigt, in Zusammenarbeit mit Manuela Parche, Angestellte des KreisSportBundes Wesermarsch, in den Kindergärten das Mini-Sportabzeichen anzubieten. In den Kindersportgruppen ab 6 Jahren soll die erstmalige Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen erfolgen. Außerdem sind direkt nach den Osterferien 5 Seepferdchenkurse gestartet, um Kindern das Schwimmen beizubringen. Auch sogenannte Bronze- und Silber-Kurse finden nach der langen Zwangspause wieder statt, damit die Kinder ihre Schwimmfähigkeit weiter festigen können.
Auch im Finanzbericht konnte der Vorstand mit positiven Zahlen überzeugen. Dieses wurde im Bericht der Revisoren bestätigt und die Entlastung des Vorstands beantragt. Diesem Votum schlossen sich die anwesenden Mitglieder an. Um auch in den kommenden Jahren gut vorbereitet zu sein, wurde in dieser Versammlung eine Satzungsänderung auf Vorschlag der Landessportverbände verabschiedet. „Wir können, wenn es die Situation erfordert, auch eine digitale oder Hybrid-Versammlung durchführen,“ führte Helmut Eichinger aus. „Ziel ist und bleibt es aber, eine Vereinsversammlung in Präsenzform durchzuführen.“
Heute zählt der LTV zu den 3 größten und vielseitigsten Vereinen der Wesermarsch. Mit 65 lizenzierten Übungsleitern und 17 Helfern bietet der Verein ein sehr umfangreiches Sportangebot. „Wir sind der Verein, der vom Angebot „Fit mit Kinderwagen“ bis hin zum „Trittsicher-Kurs“ für Senioren für jede/n etwas zu bieten hat“, so der Vorsitzende des Vereins. Das komplette Sportprogramm ist auf der Homepage des LTV www.lemwerdertv.de einzusehen. Auskünfte erteilt außerdem die Geschäftsstelle des LTV unter der Telefonnummer 0421- 8357968.